Wildbienen Informationen
Naturkosmetik bei Facebook posten Informatinen bei Twitter posten  
Impressum | Datenschutz 

Bauanleitung für ein Bienenhotel in Ihrem Garten

Ein Bienenhotel selber bauen aus Schilfrohr für Wildbienen

Bienenhotel Bauanleitung

Hohle und markige Stengel können als Nisthilfe dienen. Schilf, Holunder, Bambusstäbe und Forsythie ist hier gut geeignet. Schneiden Sie einfach das Schilf oder Äste mit Mark in etwa 15 cm lange Stücke. Bündeln Sie diese fest zusammen. Die Stängel für das Bienenhotel können teilweise mit Mark oder hohl sein. Schilfmatten oder Bambusstäbe gibt es auch in jedem Baumarkt zu kaufen.
Insekten
Zum selber bauen ist hier kein Bauplan notwendig. Das Bienenhotel soll sonnig, windgeschützt und trocken befestigt werden. Am Besten unter einen Dachvorsprung aufhängen. Vögel sollten nicht in der Lage sein, das Bienenhotel zu zerstören oder zu lösen. Sie können ein Bündel Stängel für das Bienenhotel auch mit einem Ende fest in eine Dose stecken und diese aufhängen.

Auch auf dem kleinsten Balkon können Sie mit einem solchen Bienenhotel aus einfachen hohlen Stengeln die wunderbare Insektenwelt beobachten. Ohne Angst, gestochen zu werden. In einer Stadt sollten Gärten oder ein Park in der Nähe sein. Wenn dann in Ihrem Bienenhotel die Stengel verschlossen sind, haben Wildbienen Ihre Eier hineingelegt und die Brut mit Pollen versorgt. Aber das haben Sie dann alles schon selbst an ihrem Bienenhotel beobachtet.
Weiterlesen: Ein Bauplan aus Hartholz Insektenhotel.

Die faszinierende Welt der Wildbienen am selbstgebauten Bienenhotel beobachten zu können ist allein schon die kleine Mühe wert.

Bilder von Insekten
Bienenhotel
Bilder von Insekten, Pflanzen und anderen Tieren: Bilder Insekten

Home: Naturkosmetik   Top ↑