Moorpackungen, Moorkissen, Moorbad - aus der Natur
Eine Moorpackung oder Moorkissen kann zur Wärmetherapie
oder gleichsam als Kältetherapie eingesetzt werden. Moor kann helfen bei Rheuma oder
Gicht, bei Verspannungen, Schmerzen in Gelenken, Rückenschmerzen und Nackenschmerzen, Ischiasschmerzen,
bei Migräne, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen.
Durch die große Wärmekapazität von Moor sorgt es für einen
gleichmäßigen und schonenden Wärmeübergang auf den Körper. Die Wärme durch Heilmoor kann so tief ins
Gewebe hinein und so erzeugt es eine gleichmäßige überwärmung der Bereiche. Für eine Durchblutung kranker Körperregionen, die oft weniger durchblutet sind, kann Moor mehr Wärme zuführen.
Moorkissen sind bewährt bei Schulterschmerzen, Nackenverspannungen und Schmerzen in Gelenken. Je nach Schmerzzustand ist Moor
entweder kühlend oder wärmend einsetzbar. Moorpackung wird offen auf die schmerzenden Stellen aufgetragen, bei Moorkissen hingegen
befindet sich das Moor in einem Beutel aus extra für die Anwendung entwickeltem Spezialkunststoff.
Moorbad aus Badetorf: Ein Moorbad ist ein altbewährtes Heilmittel, schmerzlindern, erholsam und entspannend. Wer einmal ein Moorbad genossen hat, ist von der Wirkung überzeugt. Moor dringt tief ins Gewebe ein und kann, Verspannungen beseitigen.
Auch kann es sehr positiv auf die Haut wirken. (Ein Moorbad soll sogar bei einem Kinderwunsch behilflich sein.)
Neben der Hilfe gegen Schmerzen wird Ihnen Ihre Haut nach einem Moorbad wie neugeboren vorkommen.
Moorpackung:
Die Anwendung von Moor als offene Moorpackung ist vor allem für zu Hause sehr preisgünstig und nicht minder wirksam wie in Kliniken
oder in Physiotherapien. Moor bringt Linderung und Heilung akuter und chronischer Schmerzen durch seine biochemische und thermische
Wirkung. Bitte fragen Sie vor einer Anwendung Ihren Heilpraktiker oder Arzt.
Moorpackung und Moorkissen geben die Wärme gleichmäßig und langsam an die schmerzenden Stellen ab und dringen tief in die Muskulatur ein.
Moorkissen: Ein Moorkissen spendet wohltuende, entspannende Wärme oder auch Kälte, je nach
gewünschtem Effekt. Denn mit Heilmoor in einem Moorkissen ist eine Wärmetherapie oder Kältetherapie
gleichermaßen bei einer recht einfachen Handhabung möglich. Moorkissen können im Wasserbad oder der Mikrowelle erwärmt werden.
Abkühlen geht einfach im Kühlschrank. (Nicht ins Gefrierfach legen)
Moorseife
Moorseife ist gut hautverträglich und hat einen wunderbarem Schaum. Das Moor bewirkt einen hervorragenden Peeling-Effekt.
Moorseife ist für Allergikern gut geeignet, auch weil zur Herstellung keinerlei Parfüm verwendet wird. Moorseife, ein echtes Naturprodukt aus Moor.
Mit Moor gegen starkes Schwitzen?
Beim Schwitzen wird nicht nur Wasser (etwa 99%), sondern auch Salze, Aminosäuren und Milchsäure abgesondert.
Dabei ist Schweiß nahezu geruchlos. Erst die Zersetzungsprodukte, die durch Bakterien entstehen, lassen den Schweißgeruch
zur unangenehme Duftwolke werden. Mitmenschen machen um Personen mit Schweißgeruch lieber einen Bogen.
Wertvolle Hilfe gibt hier neuerdings die thermische Eigenschaft von einem Naturprodukt, dem Moor. Mit einem Nackenkissen kann man nun sehr gut auf die teuren
Klimaanlagen in der Wohnung, Büro und im Auto verzichten. Und bei Schmerzen und Verspannungen kann es erwärmt die Schmerzen lindern.
Ist das nicht praktisch?
Moorsalbe und Kräuter als Einreibung können unterstützen bei Rheuma, Gicht, Ischias, Venenentzündungen, Abnutzungen, Gelenksentzündungen, Verbrennungen, Zerrungen, Rückenschmerzen, als Narbensalbe, Operationswunden, Phantomschmerzen, Verstauchungen, Schuppenflechte oder Juckflechte.
Für Schönheit und Entspannung, Moor als Bad für die Badewanne zu Hause.
Ein Moorbad regt die Durchblutung, den Stoffwechsel und den Kreislauf an und bewirkt ein Entspannen der schmerzenden Körperpartien.
Bitte ein Moorbad als Vollbad nicht anwenden bei Infektion, Bluthochdruck oder Fieber, Schwangerschaft und vielen weiteren Erkrankungen.
Bitte vor einem Moorbad unbedingt Ihren Arzt fragen.
Ob ein Moorkissen, Moorsalbe, Moorbad oder Moorseife als
Naturkosmetik oder zur Schmerzlinderung,
diese oft angewendeten reinen Naturprodukte sind hilfreich für die Schönheit und Gesundheit gleichermaßen.
Moorlandschaft (unter Naturschutz)
Moorprodukte werden von alters her für viele Zwecke genutzt. Ob als Moorsalbe oder Moorpackung für die Linderung von Schmerzen oder auch als Moorseife oder
Moorbad für die Hautpflege, Körperpflege für Ihre Schönheit. Versuchen Sie es selbst einmal. Moorseife ist z.B. auch für Allergiker zu empfehlen. Bei Moor handelt es sich um ein reines Naturprodukt.