Die Geschichte der Naturkosmetik
Naturkosmetik diente sowohl religiösen als auch persönlichen Zwecken und wurden von Männern und Frauen gleichermaßen genutzt.
"Kosmeo" kommt aus dem Griechischen und heißt "schmücken".
Aus Blüten, Wurzeln und Kräuter wurden Essenzen hergestellt, die der Verschönerung, der Schmückung, Reinigung und Pflege dienten und die die eigene Ausstrahlung erheben sollten.
Seit jeher wollten die Menschen mit der Naturkosmetik ihre Schönheit, Jugendlichkeit und Sinnlichkeit betonen und erhalten.
In der heutigen Zeit erlebt die Naturkosmetik wieder eine Renaissance oder Wiedergeburt. Gesundheit und Natürlichkeit stehen hoch im Kurs. Werte wie Nachhaltigkeit, Fairness und Soziale Verantwortung sind gepaart mit Schönheit und Sinnlichkeit.
Zertifizierte Naturkosmetik gibt Ihnen als Verbraucher die Sicherheit, dass diese Ideale auch vom Hersteller eingehalten werden.
Massage mit Naturkosmetik
Von der Jungsteinzeit über die Ägypter und Römer kennt man Funde, die zeigen, dass sich der Mensch
von jeher gerne schmückte und salbte.
Massagekerzen, Zeit für Sinnlichkeit
Eine Kerze anzuzünden um eine schöne Atmosphäre zu erschaffen wird oft praktiziert.
Mit dem anzünden einer Duftkerze beziehen Sie den Geruchssinn noch mit ein. Bei einer Massagekerze
erweitern Sie dieses Erlebnis um eine weitere Dimension: der Erfahrung der Sinnlichkeit. Bei der
Massagekerze besteht das Wachs aus pflegendem Olivenöl und Bienenwachs, welches nach dem Entzünden schmilzt
und für eine pflegende und angenehme Massage genutzt werden kann. Das gut einziehende Wachs-Öl-Gemisch pflegt
Ihren Körper und Ihre Sinne und schenkt Ihnen sinnesreiche Stunden. Weiterführende Informationen finden sie auf vielen interessanten Webseiten.
Naturkosmetik unterlieg der Vorschrift der KVO (Kosmetikverordnung). Dannach müssen alle enthaltenen
Inhaltsstoffe mit ihrer INCI-Bezeichnungen auf der Verpackung ersichtlich sein.